Seniorenbetreuung in Düsseldorf: Pflegegrad, Zuschüsse und lokale Angebote im Überblick

In Düsseldorf leben rund 120.000 Menschen über 60 Jahre – Tendenz steigend. Mit dem demografischen Wandel wächst der Bedarf an seniorengerechter Betreuung, Pflege und Unterstützung im Alltag. Gleichzeitig stellen sich viele Familien die Frage: Welche Angebote gibt es für Senioren in Düsseldorf, und wie komme ich an die passende Unterstützung?

Inhalte

Pflegegrad beantragen in Düsseldorf – So geht’s

Wer auf Pflege angewiesen ist, sollte frühzeitig einen Pflegegrad beantragen. In Düsseldorf ist der Medizinische Dienst (MD) Nordrhein für die Begutachtung zuständig. Der Antrag selbst wird bei der jeweiligen Pflegekasse gestellt. Unterstützend stehen mehrere Pflegestützpunkte in der Stadt zur Verfügung, etwa in den Stadtteilen Bilk, Pempelfort und Gerresheim. Hier erhalten Betroffene und Angehörige eine kostenlose Beratung – auch zu Widerspruchsverfahren und zur Auswahl passender Pflegedienste.

Kontaktbeispiel:

Pflegestützpunkt Düsseldorf-Mitte
Graf-Adolf-Straße 89
40210 Düsseldorf
Tel: 0211 8991-2345

Welche Zuschüsse erhalten Senioren in Düsseldorf?

Senioren mit Pflegegrad haben Anspruch auf:

  • Pflegegeld (für private Pflege)

  • Pflegesachleistungen (bei professioneller Pflege)

  • Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege

  • Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (z. B. Treppenlifte, barrierefreie Umbauten)

In Düsseldorf gibt es darüber hinaus regionale Förderprogramme, wie das Projekt „Wohnraumanpassung für ältere Menschen“, bei dem bestimmte Umbauten mit bis zu 4.000 € gefördert werden. Wartezeiten und Unterschiede bei Pflegeplätzen Aktuell beträgt die durchschnittliche Wartezeit auf einen stationären Pflegeplatz in Düsseldorf ca. 3–6 Monate. Deutlich schneller geht es in teilstationären Einrichtungen (Tagespflege), während die Nachfrage nach spezialisierten Demenzplätzen besonders hoch ist.

Im Vergleich zu Städten wie Essen oder Köln zeigt sich: Düsseldorf punktet mit einer hohen Dichte an ambulanten Pflegediensten, hat aber weniger stationäre Pflegeplätze pro 1.000 Einwohner.

Seniorenbetreuung Düsseldorf

Simone Schroers
Ihre Ansprechpartnerin

Ambulante Pflegedienste in Düsseldorf:

Spezialisierungen und Verfügbarkeit Düsseldorf verfügt über rund 130 ambulante Pflegedienste, die sich auf verschiedene Schwerpunkte spezialisiert haben:

  • Demenzbetreuung
  • Palliativpflege
  • häusliche Intensivpflege
  • osteuropäische Pflegekräfte mit 24-Stunden-Betreuung

Die Verfügbarkeit unterscheidet sich stark nach Stadtteil: Während in Stadtmitte, Flingern und Oberbilk viele Anbieter aktiv sind, ist das Angebot in Randlagen wie Urdenbach oder Wittlaer geringer.

Freizeitangebote & beliebte Orte für Senioren in Düsseldorf

Senioren in Düsseldorf haben eine Vielzahl an Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung:

Top 5 Freizeitangebote in Düsseldorf: 

  1. Senioren-Uni der Heinrich-Heine-Universität – kostenlose Vorträge & Kurse
  2. Nordpark mit Japanischem Garten – barrierefrei & ruhig gelegen
  3. Aquazoo Löbbecke Museum – kostenloser Eintritt für Ü-60 an bestimmten Tagen
  4. Senioren-Treffs im Zentrum plus (Caritas) – Veranstaltungen, Beratung & Kaffee
  5. Seniorensport im Freien – z. B. „Bewegung 60+“ im Volksgarten

Dazu kommen lokale Vereine wie der Seniorenrat Düsseldorf, der Veranstaltungen, Sprechstunden und Workshops organisiert.

Barrierefreiheit & Nahverkehr in und um Düsseldorf 

Düsseldorf investiert seit Jahren in Barrierefreiheit:

  • Über 80 % der ÖPNV-Haltestellen sind bereits stufenfrei zugänglich
  • Senioren profitieren von Seniorentickets (Abo für 29 € monatlich)
  • Viele öffentliche Gebäude sind mit Fahrstühlen und rollstuhlgerechten Eingängen ausgestattet

Vergleich: Mietpreise und Pflegekosten in Düsseldorf

Die Mietpreise für seniorengerechte Wohnungen liegen je nach Stadtteil bei:

  • Stadtmitte/Oberkassel: Ø 14–16 €/m²

  • Benrath/Heerdt: Ø 10–12 €/m²

Die Kosten für ambulante Pflegeleistungen variieren je nach Dienst und Pflegegrad – für Pflegegrad 3 fallen etwa 1.300 € monatlich an, stationär deutlich mehr.

Regionale Zuschüsse und Sozialleistungen können hier entlasten.

Beratungsstellen & Begleitdienste in Düsseldorf 

Ob Hilfe bei Anträgen, Haushalt oder Begleitung zum Arzt – zahlreiche Organisationen unterstützen Senioren in Düsseldorf:

DRK-Besuchsdienste 

KölnerLandstraße 169
40591 Düsseldorf – Wersten

Tel. 0211 – 2299 1142

Caritas-Begleitdienste 

Hubertusstraße 5
40219 Düsseldorf

Telefon: 0211 – 1602 0

Seniorenbüros der Stadt Pflegeberatung Düsseldorf Diese Angebote können kostenlos oder gegen geringe Gebühr genutzt werden und helfen dabei, den Alltag sicher und selbstbestimmt zu gestalten.

Jetzt persönliche Beratung sichern!

Sie suchen zuverlässige und liebevolle Seniorenbetreuung in Düsseldorf? Kontaktieren Sie Seniorenbetreuung Niederrhein 24 – wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich zu allen Betreuungsmodellen, Pflegegraden und Zuschüssen.
👉 Rufen Sie uns jetzt an oder senden Sie eine Anfrage – wir sind für Sie da!