Seniorenbetreuung in Kempen: Unterstützt leben – mit Würde und Nähe

Kempen ist nicht nur für seine historische Altstadt bekannt, sondern auch für sein starkes soziales Miteinander. Gerade für ältere Bürger:innen nimmt die Lebensqualität im Alter eine zentrale Rolle ein. Viele Familien wünschen sich eine verlässliche Betreuung für ihre Angehörigen – am liebsten im eigenen Zuhause. Doch welche Optionen gibt es in Kempen? Wo findet man praktische Hilfe? Und wer berät unabhängig?

Inhalte

Alltag mit Unterstützung: Betreuung in Kempen – individuell und menschennah

In Kempen steht der Mensch im Mittelpunkt – auch im Alter. Die Betreuung älterer Menschen ist geprägt von Respekt, persönlicher Zuwendung und flexiblen Leistungen. Das Spektrum reicht von gelegentlicher Hilfe bis zur intensiven Betreuung:

  • Begleitung im Alltag: z. B. zu Apotheken, Märkten oder beim Spaziergang durch den Stadtpark
  • Haushaltshilfen: Putzen, Waschen, kleinere Erledigungen
  • Demenzsensible Betreuung mit Struktur, Ansprache und Aktivierung
  • 24h-Haushaltsbetreuung mit Bezugsperson – oft über europäische Vermittlungen
  • Mobilitätsunterstützung: Hilfe beim Treppensteigen, Fahrdienste, Einkaufshilfe

Viele Dienste setzen in Kempen auf persönliche Bezugskräfte – für eine vertraute, kontinuierliche Unterstützung.

Pflegegrad in Kempen beantragen – So gelingt der Einstieg

Wer regelmäßig Hilfe benötigt, sollte frühzeitig prüfen, ob ein Pflegegrad vorliegt. Denn dieser entscheidet über finanzielle Leistungen und den Zugang zu Unterstützungsangeboten. Zuständig für die Begutachtung ist der MD NRW. Die Stadt Kempen bietet eine zentrale, kostenlose Anlaufstelle:

Pflegestützpunkt Kempen

Buttermarkt 1, 47906 Kempen
📞 Tel.: 02152 – 917 207

Hier erhalten Angehörige und Betroffene individuelle Beratung – von der Antragstellung bis zur Wahl geeigneter Pflegeformen.

Seniorenbetreuung Kempen

Simone Schroers
Ihre Ansprechpartnerin

Pflege zu Hause: Fördermittel und finanzielle Hilfen für Kempener Familien

Mit einem anerkannten Pflegegrad können Betroffene und Angehörige von diversen Leistungen profitieren:

  • Pflegegeld für Betreuung durch Angehörige oder Nachbarn

  • Sachleistungen bei Einsatz ambulanter Pflegedienste

  • Entlastungsbeträge & Verhinderungspflege, wenn Pflegende verhindert sind

  • Förderung von Umbaumaßnahmen zur Barrierefreiheit (z. B. Treppenlift, bodengleiche Dusche)

Zudem unterstützt das Land NRW Projekte zur altersgerechten Wohnraumanpassung – auch in Kooperation mit Vermieter:innen.

Lokale Gegebenheiten: Betreuungssituation in Kempener Stadtteilen 

In der Kernstadt Kempen sowie in Tönisberg und St. Hubert ist das Pflegeangebot gut ausgebaut – allerdings sind ambulante Dienste häufig stark ausgelastet. In ländlicheren Ortsteilen kann es zu Verzögerungen kommen, insbesondere bei spezialisierten Leistungen (z. B. Demenzpflege, Nachtwachen).

Einige Anbieter in Kempen bieten gezielte Unterstützung für besondere Zielgruppen: z. B. kultursensible Pflege oder Betreuung in bestimmten Fremdsprachen.

Teilhabe & Lebensfreude: Aktiv im Alter in Kempen

Kempen fördert gezielt die soziale Einbindung älterer Menschen. Regelmäßige Veranstaltungen und offene Treffpunkte bieten Abwechslung und Gemeinschaft:

  • Seniorencafés & Frühstücksrunden in der Altstadt und in Ortsteilen

  • Kreativ- & Bewegungsangebote in Zusammenarbeit mit VHS und Sportvereinen

  • Themen-Nachmittage & Lesekreise in der Stadtbibliothek

  • Theater- und Konzertangebote mit Seniorenrabatten

  • Besuchsdienste & Nachbarschaftshilfe durch Ehrenamtliche

Solche Begegnungsmöglichkeiten stärken die mentale Gesundheit und fördern Eigenständigkeit.

Barrierefrei durch Kempen: Mobil und sicher im Alter 

Die Stadt Kempen investiert in eine zugängliche Infrastruktur:

  • Barrierefreie Zugänge zu Rathaus, Bürgerbüro und Bibliothek

  • Stadtbus mit Niederflurtechnik für Rollatoren und Rollstühle

  • Seniorenticket NRW“ für kostengünstige Mobilität

  • Förderung von Mobilitätshilfen – z. B. Treppenlifte, Aufstehhilfen

Auch die Innenstadt ist weitgehend barrierearm gestaltet – ideal für tägliche Erledigungen und Spaziergänge.

Anlaufstellen & Beratung in Kempen

Für alle Fragen rund um Betreuung, Pflege und Entlastung stehen folgende Organisationen bereit:

  • Caritas-Zentrum Kempen – Hilfe im Alltag & Pflegeberatung 

    Bendenstraße 24, 47906 Kempen – 📞 02152 – 914 80

  • DRK-Kreisverband Viersen – Seniorenbegleitung & Hilfsdienste 

    Außenstelle Kempen, Kerkener Straße 45 – 📞 02162 – 9355 20

  • Diakonie Kempen-Krefeld – Pflege, Hauswirtschaft & Familienentlastung 

    Berliner Allee 31, 47906 Kempen – 📞 02152 – 9123 0

Seniorenbetreuung in Kempen – mit Herz, Struktur und Erfahrung

Seniorenbetreuung Niederrhein 24 unterstützt Sie in Kempen bei allen Fragen rund um häusliche Betreuung. Wir beraten Sie individuell – zu Pflegegraden, Zuschüssen und passenden Betreuungsmodellen. Ob stundenweise Unterstützung oder Rund-um-die-Uhr-Betreuung: Gemeinsam finden wir die optimale Lösung.

📞 Jetzt anrufen – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.